Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Derk H. Schönfeld

Derk H. Schönfeld, Bernd Scholz-Reiter und Iris Pigeot

Governance & Management

Wie man eine Allianz baut

Die U Bremen Research Alliance
Bild:  U Bremen Research Alliance

Das deutsche Wissenschaftssystem weist eine zentrale Besonderheit auf. Wesentliche Akteure sind sowohl die Hochschulen, die von den Bundesländern getragen werden, als auch die außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die von Bund und Ländern gemeinsam finanziert werden und die besonderen und nicht einheitlichen Regelwerken unterliegen. Dies hat in vielen Bereichen zu einer Dualität geführt und Kooperationspotenziale werden nicht voll ausgeschöpft. Insbesondere an Standorten, die in räumlicher Nähe eine Vielzahl von Wissenschaftseinrichtungen aufweisen, müssen – auch im Sinne des globalen Standortwettbewerbs – neue Wege der Kooperation beschritten werden.