Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Axel Loewe

Axel Loewe und Hartwig Anzt

Governance & Management

Es ist Zeit über Forschungssoftware zu reden

Die Professionalisierung der Software-gestützten Forschung
Wissenschaftsmanagement - Enscheiden.Führen.Gestalten

Noch zu Zeiten von Otto Hahn und Lise Meitner war der wissenschaftliche Alltag einzig geprägt von Laborexperimenten, Naturbeobachtungen und theoretischen Überlegungen, wissenschaftlichen Aufsätzen und Diskursen. Was hat sich in den letzten 100 Jahren geändert? Inzwischen lasst sich Forschung in kaum einem Feld mehr ohne Software durchführen. Experimentelle Forschung wird nur noch zum Teil im Labor durchgeführt, da sich Computersimulationen als eine weitere Säule der experimentellen Forschung etabliert haben. Diese ermöglichen Experimente im virtuellen Raum durchzuführen, die zu aufwändig (zum Beispiel grosskalige Strömungsexperimente), zu teuer (zum Beispiel Crashtests), zu gefährlich (zum Beispiel Fusionsforschung), ethisch nicht vertretbar (zum Beispiel Mensch- und Tierexperimente) oder inharent nicht im Labor realisierbar sind (zum Beispiel Klimaforschung).