Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Aniceto Goraieb

Christopher Dorn and Aniceto Goraieb

Neuer Open-Access-Beitrag

 

Proceedings of the 9th Industrial Forum on Beryllium Opportunities & New Developments (BeYOND-IX)

16 September 2022 – Karlsruhe, Germany
Proceedings of the 9th Industrial Forum on Beryllium Opportunities & New Developments (BeYOND-IX)

The 9th Industrial Forum on Beryllium Opportunities & New Developments (BeYOND-IX) was held on 16 September 2022 on the North Campus of the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) in Eggenstein-Leopoldshafen, Germany, in conjunction with the 15th International Workshop on Beryllium Technology (BeWS-15) and with the Symposium on Fusion Technology (SOFT-32 in Dubrovnik, Croatia). The workshop has been held periodically since 2009.

Christopher Dorn and Aniceto Goraieb

 

Proceedings of the 9th Industrial Forum on Beryllium Opportunities & New Developments (BeYOND-IX)

16 September 2022 – Karlsruhe, Germany

The 9th Industrial Forum on Beryllium Opportunities & New Developments (BeYOND-IX) was held on 16 September 2022 on the North Campus of the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) in Eggenstein-Leopoldshafen, Germany, in conjunction with the 15th International Workshop on Beryllium Technology (BeWS-15) and with the Symposium on Fusion Technology (SOFT-32 in Dubrovnik, Croatia). The workshop has been held periodically since 2009.

Markus Lemmens und Aniceto Goraieb

Transfer und Peer Consulting

Deep-Tech-Transfer braucht das Land

Praxis im Wissenstransfer für komplexe Technologien erweitern: Plädoyer für einen „Intrapreneur- und Spin-in-Ansatz“, um „gute Innovationen“ zu schaffen
Wissenschaftsmanagement - Enscheiden.Führen.Gestalten (2021)

Die Politik in Deutschland fächert auf. Für das 2020er-Jahrzehnt ist eine Weichenstellung zu erkennen: Der Themenkomplex Forschung, Transfer, Technologie und Innovation wird nicht länger in Universitäten, Akademien, Instituten, außerhochschulischen Einrichtungen und Unternehmen allein verhandelt und betrieben. Die Technologiepolitik ist zur Geopolitik der Industrienationen und Staatenverbünde aufgestiegen. Sie reicht damit in die Außenpolitiken der Länder. Berlin, Brüssel, Washington, Peking und viele andere politische Zentren der Welt haben dieses Politikfeld zur Regierungssache erklärt. Ob es sich um die Forschung zu 6G, Quantencomputer, Künstliche Intelligenz, Smart Material, Hirnforschung oder die Kernfusion handelt – um nur einige zu nennen: Sie alle sind zu Messgrößen für volkswirtschaftlichen Wohlstand und demokratische Freiheiten der Zukunft geworden. Das hat Folgen für den in Deutschland bisher praktizierten WTT – den Wissens- und Technologietransfer. Dieser muss sich zukünftig erweitern und die Anforderungen von Deep Technology integrieren. Der Beitrag skizziert einen Ansatz, der mit Partnern zu einem Modell ausgearbeitet werden kann, das eine breite Umsetzungsvarianz toleriert. Anders würde man der differenzierten Wissenschaftslandschaft allein in Deutschland nicht gerecht werden können.