Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Wilhelm Krull

Aktuelle Diskussion

FORSCHUNGSRISIKO I

Haben wir genug Raum für risikoreiche Forschung in Deutschland? – die Erste!

Dr. phil. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung
Foto: Mirko Krenzel/VolkswagenStiftung

Wenn wir über Risiken im Forschungsprozess sprechen, gilt es zunächst einmal zu differenzieren zwischen verschiedenen Fächergruppen, methodischen Herangehensweisen und Untersuchungsgegenständen. Während beispielsweise in den experimentellen Naturwissenschaften eine gewagte Idee und ihre Umsetzung in apparativ unterstützte Forschungsprozesse gleich mehrfach misslingen und am Ende völlig scheitern kann, handelt es sich in den Geisteswissenschaften zumeist um Risiken, die in einer nicht hinreichend gesicherten Quellengrundlage, mangelnder Originalität der Fragestellung oder in gleich mehreren, parallel erscheinenden Monografien und deren unterschiedlicher Ausleuchtung des Gegenstands begründet sein können. Kritische Rezensionen oder gar Verrisse der jeweiligen Publikation dürften die Reputation des Autors erheblich schmälern. Sie bieten aber auch Anlass zum Gelehrtenstreit und damit zur Chance, weitaus mehr Aufmerksamkeit als gemeinhin üblich auf das entsprechende Werk zu lenken.

Jahrgang 2003
Ausgabe 6/2003
Wilhelm Krull und Simon Sommer

Forschungsraum

Learning by Comparing

Ein Plädoyer für Wettbewerb und offene Kooperation