Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.
Dr. phil. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung
Wenn wir über Risiken im Forschungsprozess sprechen, gilt es zunächst einmal zu differenzieren zwischen verschiedenen Fächergruppen, methodischen Herangehensweisen und Untersuchungsgegenständen. Während beispielsweise in den experimentellen Naturwissenschaften eine gewagte Idee und ihre Umsetzung in apparativ unterstützte Forschungsprozesse gleich mehrfach misslingen und am Ende völlig scheitern kann, handelt es sich in den Geisteswissenschaften zumeist um Risiken, die in einer nicht hinreichend gesicherten Quellengrundlage, mangelnder Originalität der Fragestellung oder in gleich mehreren, parallel erscheinenden Monografien und deren unterschiedlicher Ausleuchtung des Gegenstands begründet sein können. Kritische Rezensionen oder gar Verrisse der jeweiligen Publikation dürften die Reputation des Autors erheblich schmälern. Sie bieten aber auch Anlass zum Gelehrtenstreit und damit zur Chance, weitaus mehr Aufmerksamkeit als gemeinhin üblich auf das entsprechende Werk zu lenken.