Wissenschaftsfreiheit
weiterbildung
Jahrgang 2011
Ausgabe 2/2011
Wissenschaftsfreiheit
Seit nunmehr einem Jahrzehnt stehen im deutschen Wissenschaftssystem Modelle wie der New-Public-Management-Ansatz und seine Implementierung im Vordergrund. Dabei darf nicht aus dem Blick geraten, dass alle Novationen am geltenden rechtlichen Regelungsrahmen ausgerichtet sind. Seien es Strukturüberlegungen, neue Steuerungselemente oder die Aufwertung der Lehre: Alle Maßnahmen müssen sich insbesondere an der in Art. 5 Abs. 3 des Grundgesetzes (GG) normierten Wissenschaftsfreiheit messen lassen. Ein Kurzüberblick.
Download:



















