Neue Steuerung von Bildung und Wissenschaft
buchbesprechung
Neue Steuerung von Bildung und Wissenschaft
Bildung und Wissenschaft sind in Deutschland traditionell ein Teil der öffentlichen Verwaltung. Die Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen befinden sich ganz überwiegend in der Hand öffentlicher Träger und werden von einer staatlichen Ministerialbürokratie administriert. Nicht erst seit der PISA-Studie werden die Leistungs- und Reformfähigkeit der deutschen Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen hinterfragt. Eine Vielzahl von Reformansätzen ist von den beteiligten Interessengruppen in die öffentliche Diskussion gebracht worden. New Public Management heißt das Zauberwort für die Reform der öffentlichen Verwaltung. Aus dieser Strömung sind auch neue Instrumente für die Steuerung der Bereiche Bildung und Wissenschaft hervorgegangen und bereits implementiert worden. Der vorliegende Sammelband greift diese Entwicklung auf und vermittelt auf 200 Seiten einen dichten und informationsreichen Überblick über Theorie und Praxis der neuen Steuerungsmodelle.