Die zukünftige Finanzierung der deutschen Universitäten
buchbesprechung
Die zukünftige Finanzierung der deutschen Universitäten
Die deutschen Hochschulen leiden unter einer gravierenden Unterfinanzierung. Jährlich fehlen rund drei Milliarden Euro, bei gleichzeitiger Steigerung der Studierendenzahlen einerseits und Forderungen nach höheren Leistungen an die Hochschulen andererseits. Obwohl die Freiheit von Wissenschaft und Lehre verfassungsrechtlich sogar höher gestellt ist als die Rundfunkfreiheit, werden die offensichtlichen Parallelen, die zu einem ähnlichen Finanzierungsverfahren führen müssten, in Literatur und Rechtsprechung bisher kaum gezogen. Dabei sprechen viele gute Gründe für ein solches Verfahren. Der Mainzer Rechtswissenschaftler Dieter Dörr und seine Wissenschaftliche Mitarbeiterin Stephanie Schiedermair haben im Auftrag des Deutschen Hochschulverbandes ein Rechtsgutachten zur Finanzierung der Hochschulen erstellt. Darin schlagen sie ein neues Finanzierungsverfahren vor, durch das der Funktionsbestand der Hochschulen zukunftsfähig gesichert werden könnte.



















