Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Die Hochschulmarke – Ein Konzept für deutsche Universitäten

buchbesprechung

Jahrgang 2005
Ausgabe 1/2005
Julia Gerhard

Die Hochschulmarke – Ein Konzept für deutsche Universitäten

Hochschulmarketing ist als Schlagwort in aller Munde – und das bereits seit einigen Jahren. Viel bewegt hat es dort, wo die Hochschulen im internationalen Wettbewerb stehen, und viel bewegt sich dort, wo Hochschulen mit ihren Angeboten am Markt Geld verdienen. Aber sonst? Viele Autoren sind der Frage bereits nachgegangen, worin nun das Besondere des Hochschulmarketings besteht und warum es für Hochschulen attraktiv ist, Marketing zu betreiben. Wenigstens vier Dissertationen zu dem Thema waren bisher im deutschsprachigen Raum erschienen. Die vorliegende Arbeit von Julia Gerhard ist nun die fünfte. Eine frühe Monografie zu den Fragen des Hochschulmarketings in Deutschland ist von Margret Wangen-Goss aus dem Jahre 1983, und zwei Jahre später hat sich dann kein geringerer als Philip Kotler selbst der Frage des „Strategic Marketing for Educational Institutions“ erstmalig angenommen. Vor diesem Hintergrund bauen sich hohe Erwartungen auf an ein Buch, das den klaren Titel „Die Hochschulmarke“ trägt.