Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Weltoffenheit und Interkulturalität

weiterbildung

Jahrgang 2014
Ausgabe 4/2014
Christiane Biehl, Stefan Bildhauer, Johannes Müller und Susanne Preuschoff

Weltoffenheit und Interkulturalität

Die Internationalisierung der Hochschulen seit Mitte der 1970er Jahre

„Wissenschaft und Forschung waren schon immer international!“ – mit dieser Feststellung wurde noch Anfang des Jahrtausends gerne versucht, die Internationalisierungsbestrebungen in deutschen Hochschulen als überzogenen Aktionismus darzustellen. Das hört man in den letzten Jahren immer seltener. Aus gutem Grund: Inzwischen hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Internationalität der Forschung lediglich eine Voraussetzung für die Internationalisierung der Hochschulen ist. Akademische Internationalisierung selbst meint aber weit mehr und genau genommen auch etwas ganz anderes als „internationale Forschung“.