Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Führung

Achim Loose

Gruppendynamik

Beherrschung von Instrumentarien und Mechanismen in der Gruppe

Einfluss auf die gruppendynamische Rollendifferenzierung durch die Führungskraft
Foto: privat

Betrachtet man aus dem Blickwinkel der Psychologie sowie der wirtschaftswissenschaftlichen Disziplin der Personalführung die Besonderheiten von Gruppen und Teams, kommt man schnell zu der Erkenntnis, dass hier andere Bedingungen herrschen als in einer rein dyadischen Führungsbeziehung. Die empirische Erkenntnis und Forschung ist dahingehend sicher, dass sich bei der Neubildung von Gruppen verschiedene Phänomene stets gleichbleibend zeigen; sei es seitens der Beziehungen der einzelnen Gruppenmitglieder zueinander, seitens der Herausbildung von Werten und Normen sowie dementsprechender Verhaltensmuster und, was besonders bedeutend ist, seitens der Funktionen und Rollen der Mitglieder. Mit der Besetzung bestimmter Rollen ist immer auch die Entstehung einer informellen Rangordnung innerhalb der Gruppe verbunden (Weibler 2001, 247–265; Fischer/Wiswede 1997, 538; Janis 1972; Janis 1982). Diese Phänomene können sich vorteilhaft auf das Erreichen von Zielen einer übergeordneten Organisation, aber auch nachteilig darauf auswirken.