Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.
Konzept einer ganzheitlichen Infrastruktur von Whistleblowing-Systemen
Zwar steigt der Stellenwert von Whistleblowing sowie von Whistleblowing-Systemen zur Entdeckung von Missständen und Regelverstößen. Allerdings sind vorhandene Systeme nicht in der Lage, die parallel zunehmende Komplexität zu bewältigen. Diese äußert sich in mehrdeutigen ethischen Maßstäben, einem breiten Spektrum relevanter Akteure und einer unsicheren Wissensbasis, deren Qualität gezielt durch destruktive Strategien der Täter verringert wird: Sie wollen auf diesem Weg die Entdeckung und Erklärung ihrer Beteiligung am Zustandekommen der Missstände erschweren. Abhilfe können hier Whistleblowing-Systeme 2.0 schaffen. Sie stellen eine ganzheitliche Infrastruktur aus differenzierten Anreizsystemen, erweiterter Aufbau- und umfassender Prozessorganisation sowie einer integrierten Wissensbasis bereit.