Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst des Bundes, der Länder und Kommunen

buchbesprechung

Jahrgang 2009
Ausgabe 2/2009
Wilhelm Ilbertz

Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst des Bundes, der Länder und Kommunen

Beamte, Arbeitnehmer, Richter und Soldaten

Im preußischen HGB galt „alle Kraft dem Prinzipal“, d.h. saubere Trennung zwischen „Haupt- und Nebentätigkeit“. Für den preußischen Beamten – so auch für die meisten Lehrer, ob habilitiert oder im einfachen Schuldienst, galt „volle Hingabe an das Amt“. Das Spannungsverhältnis zwischen privatem Tun bei voller Erfüllung des Hauptamtes und politischer Entscheidungsfindung bei der Festlegung der Pflichten und Rechte in Bundes- und Landesgesetzen – das gleiche Tun ist föderativ sehr unterschiedlich reglementiert – wird noch weiter ausgedehnt auf die Korruptionsprävention und den Schutz des labilen Arbeitsmarktes.