Leistungsorientierte Ressourcensteuerung
buchbesprechung
Leistungsorientierte Ressourcensteuerung
Die Bedeutung des Wettbewerbs als entscheidendes Steuerungsinstrument in Hochschulen nimmt immer mehr zu. Insbesondere die Politik fordert die Zunahme von Wettbewerb im deutschen Hochschulsystem, nicht zuletzt im Rahmen der aktuellen Diskussion um Eliteuniversitäten. Nicht berücksichtigt wird dabei jedoch oft, dass essenzielle Bedingungen für einen Wettbewerb gegenwärtig noch nicht gegeben sind. Das Buch von Thomas Schröder will anhand eines nationalen Vergleichs der (primär technischnaturwissenschaftlich ausgerichteten) Universität Hannover, der Technischen Universitäten (TU) in Dresden, Berlin und München sowie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen einen Überblick geben, welche Formen leistungsorientierter Ressourcensteuerung im deutschen Hochschulsystem schon praktiziert werden, welche Wirkungen von ihnen auf Hochschulen und Wissenschaftler ausgehen und inwieweit eine Steuerung hierdurch überhaupt möglich ist.