Hochschulmarketing
buchbesprechung
Hochschulmarketing
Derzeit sehen sich deutsche Hochschulen einem gestiegenen, sowohl nationalen als auch internationalen Wettbewerbsdruck ausgesetzt, welcher aus den Ergebnissen des Bologna-Prozesses, der damit verbundenen Internationalisierung sowie der erhöhten Transparenz von Studienangeboten aber auch der stärkeren Forschungsprofilierung – beispielsweise aufgrund der Exzellenzinitiative – resultiert. Ein Weg für Hochschulen, dieser verstärkten Konkurrenzsituation um qualifizierte Studienanfängerinnen und -anfänger sowie Forschungsmittel oder sonstige Mittel Dritter zu begegnen, ist es, sich durch gezielte Marketingkonzepte von Konkurrenzhochschulen abzusetzen. Wie aber sollten solche Marketingkonzepte für Hochschulen gestaltet werden, und welchen Stellenwert kann bzw. sollte das Marketing für Hochschulen einnehmen?