Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis
buchbesprechung
Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis
Das Buch entstand aus der betriebswirtschaftlichen Begleitforschung zu dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Deutsches EnergieRohstoff- Zentrum (DER)“ an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Im Zentrum des Projektes stand der Aufbau eines Forschungszentrums zur Verbesserung der stofflichen und energetischen Nutzung von Kohle. Die Begleitforschung richtete sich auf die Themenkomplexe der Erforschung und Konkretisierung von „Bedingungen und Prinzipien nachhaltiger Innovationskooperationen in Zentren der Spitzenforschung“ und von „Bedingungen und Erfolgsfaktoren des Wissenstransfers von Spitzenforschungszentren“. Dazu wurden das „Management von Kooperationsplattformen“ und die „Konzeption von Professional Schools“ als integrale Bestandteile in das Projekt aufgenommen. Sie dienen als Leitfaden des Buches.