Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis

buchbesprechung

Jahrgang 2015
Ausgabe 3/2015
Andrea Hanebuth, Roh Pin Lee, Stephan Meschke, Maria Nicklas

Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis

Erkenntnisse und Tipps für das Management

Das Buch entstand aus der betriebswirtschaftlichen Begleitforschung zu dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Deutsches EnergieRohstoff- Zentrum (DER)“ an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Im Zentrum des Projektes stand der Aufbau eines Forschungszentrums zur Verbesserung der stofflichen und energetischen Nutzung von Kohle. Die Begleitforschung richtete sich auf die Themenkomplexe der Erforschung und Konkretisierung von „Bedingungen und Prinzipien nachhaltiger Innovationskooperationen in Zentren der Spitzenforschung“ und von „Bedingungen und Erfolgsfaktoren des Wissenstransfers von Spitzenforschungszentren“. Dazu wurden das „Management von Kooperationsplattformen“ und die „Konzeption von Professional Schools“ als integrale Bestandteile in das Projekt aufgenommen. Sie dienen als Leitfaden des Buches.