Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Forschen nach Programm

buchbesprechung

Jahrgang 2010
Ausgabe 3/2010
Sabine Helling-Moegen

Forschen nach Programm

Die programmorientierte Förderung in der Helmholtz-Gemeinschaft: Anatomie einer Reform

Die Einführung der programmorientierten Förderung als neues Steuerungsmodel in der Helmholtz-Gemeinschaft im Jahr 2001 ging einher mit einer intensiven Diskussion in der Wissenschaft. Im Mittelpunkt der Bedenken stand die Freiheit der Wissenschaft, und es entstand der Eindruck, dass Forschung nur mehr in mittelfristigen Fünf-Jahres-Plänen möglich sein könne. Zwischenzeitlich hat sich die Aufregung über die programmorientierte Förderung (POF) gelegt. Es wird deutlich, dass POF die Freiheit der Wissenschaft nicht gefährdet und darüber hinaus eine vergleichsweise stabile Planungs- und Budgetsicherheit für jeweils fünf Jahre garantiert.