Forschen nach Programm
buchbesprechung
Forschen nach Programm
Die Einführung der programmorientierten Förderung als neues Steuerungsmodel in der Helmholtz-Gemeinschaft im Jahr 2001 ging einher mit einer intensiven Diskussion in der Wissenschaft. Im Mittelpunkt der Bedenken stand die Freiheit der Wissenschaft, und es entstand der Eindruck, dass Forschung nur mehr in mittelfristigen Fünf-Jahres-Plänen möglich sein könne. Zwischenzeitlich hat sich die Aufregung über die programmorientierte Förderung (POF) gelegt. Es wird deutlich, dass POF die Freiheit der Wissenschaft nicht gefährdet und darüber hinaus eine vergleichsweise stabile Planungs- und Budgetsicherheit für jeweils fünf Jahre garantiert.