Diversity Management
buchbesprechung
Jahrgang 2016
Ausgabe 5/2016
Diversity Management
Gegenwärtig wird die Studierendenklientel an deutschen Hochschulen immer heterogener, man denke nur etwa an den Bologna-Prozess, die Erhöhung der Abitur- und Studierendenrate, die Öffnung der Hochschulen im Kontext der Forderungen nach mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit oder an die Flexibilisierung der Ausbildungswege durch den Kopenhagen-Prozess. So ist in den letzten Jahren das Schlagwort Diversity – und mit ihm die Wendung Diversity Management (DiM) – auch im Hochschulsektor zum viel besprochenen Thema geworden.
Download: