Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Die Geisteswissenschaften und die Zukunft der Universität

buchbesprechung

Jahrgang 2004
Ausgabe 6/2004
Jürgen Mittelstraß

Die Geisteswissenschaften und die Zukunft der Universität

Zahl und Erregtheit der Artikel über einen Bedeutungsverlust der Geisteswissenschaften sind in der einschlägigen Presse eher im Zu- als im Abnehmen begriffen. Die Vertreter dieser Fächer sehen nicht selten die Integrität ihrer Fachbereiche durch finanzielle Einschnitte und strategische Schwerpunktsetzungen unverständiger Politiker und Hochschulleitungen gefährdet. Zudem klagen sie darüber, dass in der heutigen Zeit ihre angestammte Deutungsmacht von den Vertretern naturwissenschaftlich-technischer Disziplinen usurpiert worden sei. Indes kann, so muss man wohl sagen, die Zukunft nicht in einer bloßen Verteidigung einmal erworbener Besitzstände liegen. Erforderlich ist vielmehr, dass die Geisteswissenschaften Kreativität beweisen und selbst der Gefahr einer Marginalisierung begegnen. Möglich erscheint dies in einem transdisziplinären Wissenschaftsverständnis, wie es der Konstanzer Wissenschaftsphilosoph Jürgen Mittelstraß vertritt.