Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Auf gelben Spuren

buchbesprechung

Jahrgang 2009
Ausgabe 6/2009
Stephan Kull und Heike Schinnenburg (Hrsg.)

Auf gelben Spuren

Menschen, Management und Märkte in China

Die Olympischen Spiele 2008 in Peking haben es erneut gezeigt: China boomt. Durch die enorm expandierende Wirtschaft und die voranschreitende Öffnung nach außen gehört das Land als mittlerweile viertgrößte Volkswirtschaft und drittgrößte Handelsnation zu den stärksten Wirtschaftsmächten der Welt. Mittels geringer Lohnkosten, riesiger Märkte sowie der zunehmenden Kaufkraft in der Bevölkerung steigt die Attraktivität Chinas vor dem Hintergrund der Globalisierung rasant für ausländische Investoren. Für Deutschland ist die Volksrepublik einer der wichtigsten Geschäftspartner geworden. Deutsche Niederlassungen und Joint Ventures verzeichnen hier seit Jahren ein hohes Wachstum. Neben der Freude über die Öffnung des chinesischen Marktes entstehen aber auch neue Schwierigkeiten. Kulturelle Missverständnisse, unterschiedliche politische und wirtschaftliche Systeme sowie Verständigungsprobleme erschweren den Arbeitsalltag. Wie soll man das Konzept eines deutschen Marktes auf den chinesischen Markt übertragen? Wie können die deutschen Unternehmen qualifizierte chinesische Mitarbeiter rekrutieren und ihren häufigen Arbeitsplatzwechsel verhindern? Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Perspektive der deutschen Niederlassungen und Joint Ventures in China? All diesen Fragen geht das von 25 chinabezogenen Marketingexperten, Managementforschern und Kaufleuten verfasste Werk nach.