Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Anna Shkonda

Anna Shkonda

Wissenstransfer

Wissenschaft in Lehrplänen verankern

Eine systematische Annäherung
Foto: privat

Lehrpläne sind für viele Forschungsergebnisse ein idealer Transferweg. Doch wie sind Lehrpläne für den Transfer zu nutzen? Im Mittelpunkt des Beitrags stehen drei Modelle, die ein vertieftes Verständnis von Lehrplanarbeit ermöglichen und Wege aufzeigen, wie die wissenschaftliche Expertise gezielt eingebunden werden kann. Das Lehrplanstrukturmodell veranschaulicht den interdisziplinären Charakter von Lehrplänen und zeigt, welche wissenschaftlichen Disziplinen dazu beitragen können, sie fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert zu gestalten. Das Lehrplanentwicklungs- und das Lehrplanimplementierungsmodell machen sichtbar, wo im Prozess fruchtbare Schnittstellen zur Wissenschaft liegen und wie ein gelingender Wissenstransfer gestaltet werden kann.