"Unstatistik" zu Krebserkrankungen, Nanostrukturen und Datensicherheits-App
news
Neues aus der Forschung
"Unstatistik" zu Krebserkrankungen, Nanostrukturen und Datensicherheits-App
Unstatistik des Monats – Krebserkrankungen nehmen dramatisch zu
Die dramatische Zunahme von Krebserkrankungen weltweit war eine der großen Meldungen der letzten Tage. Die erschreckenden Zahlen sind dem „World Cancer Report“ der Weltgesundheitsorganisation WHO entnommen. Die Interpretation der Zahlen aber wird wie so oft aus Mangel an Sensationsgehalt vernachlässigt. Diesem Missstand widmet sich die Reihe „Unstatistik des Monats“, eine Initiative des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, der TU Dortmund und des Rheinisch-Westfälisches Instituts für Wirtschaftsforschung, im Februar. http://www.rwi-essen.de/forschung-und-beratung/fdz-ruhr/unstatistik-des-...
Nanostrukturen ohne elektrischen Widerstand
Einer der Faktoren, der die weitere Miniaturisierung und den Ausbau der Leistungsfähigkeit von Computern limitiert, ist die Wärme, die beim Betrieb entsteht und abgegeben werden muss. Physiker der Leibniz Universität Hannover haben jetzt gemeinsam mit amerikanischen Kollegen sogenannte ballistische Nanostrukturen hergestellt, die keinen elektrischen Widerstand aufweisen. http://www.uni-hannover.de/de/aktuell/presseinformationen/archiv/details...
App für Datensicherheit
Auf Smartphones, Tablets und Notebooks nutzen immer mehr Menschen immer häufiger das Internet. Der Bedarf nach einem bedachten Umgang mit den eigenen Daten nimmt dadurch ständig zu. Das Institut für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen hat nun zusammen mit dem Verein „Deutschland sicher im Netz", Microsoft, "TeleTrust" und dem "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik" die neue, kostenlose App „securityNews" entwickelt. Diese warnt vor aktuellen Sicherheitslücken und gibt Empfehlungen für aktuelle Updates, die die Sicherheit des eigenen Gerätes erhöhen können. http://www.w-hs.de/index.php?id=4714&no_cache=1&tx_news_pi1[controller]=...
Bild: Rainer Sturm/pixelio