Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Nachwuchsförderung mal ganz anders

news

Bruni Köppen

STIPENDIATEN

Nachwuchsförderung mal ganz anders

Neuartiges Konzept in Greifswald an den Start gegangen

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg hat ein neues Projekt zur Förderung begabter Studierender initiiert: das „Junge Kolleg Greifswald“. Unter diesem Namen startet das deutschlandweit einzigartige Projekt. Die Kollegiaten können hier neben ihrem Studium selbstständig verschiedene wissenschaftliche Veranstaltungen wie auch soziokulturelle Aktivitäten planen und duchführen. Dabei steht neben Eigeninitiative der jungen Teilnehmer die Zusammenarbeit und interdisziplinäre Vernetzung mit den Studierenden aller Fächer der Greifswalder Ernst-Moritz-Arndt-Universität im Vordergrund. Sämtliche etwa 100 Stipendiaten der in Greifswald tätigen Begabtenförderungswerke gehören dem Jungen Kolleg Greifswald als Kollegiaten an, dessen wesentlicher Programmbestandteil von diesen selbst organisierte öffentliche Veranstaltungen sind, die aber auch allen anderen Studierenden der Universität Greifwald offenstehen. Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald bildet das räumliche Zentrum dafür.

Im ersten Jahr seines Bestehens steht das Thema Wissenschaftskommunikation auf dem Programm. Dazu wird es auch eine Veranstaltungsreihe geben, die ihren Auftakt in der Eröffnungsveranstaltung am Abend des 18. Juni im Hörsaal des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs fand. Den Einführungsvortrag „Von Social Media bis Exzellenzinitiative. Wie sich unsere Kommunikation über Wissenschaft verändert“ hielt Dr. Carsten Könneker, Chefredakteur der Zeitschrift „Spektrum der Wissenschaft“. Im Anschluss an die Veranstaltung fand ein Empfang statt.

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald ist eine unabhängige wissenschaftliche Einrichtung zur Förderung herausgehobener Forschung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Das wissenschaftliche Programm wird durch Fördermittel der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ermöglicht. Neben Programmen für Gastwissenschaftler und einem breiten Vortrags- und dem Tagungsangebot wurde in diesem Jahr ein neues Konzept der innovativen Nachwuchsförderung entwickelt: das „Junge Kolleg Greifswald“ (JKG).

Kontakt: Dr. Rainer Cramm, Koordinator des Jungen Kollegs
E-Mail: rainer [dot] cramm [at] wiko-greifswald [dot] de