Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt

buchmarkt

Jahrgang 2004
Ausgabe 4/2004
Kolja Briedis/Karl-Heinz Minks

Zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt

Eine Befragung der Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen des Prüfungsjahres 2001

2004, 200 Seiten, broschiert, 25,00 Euro
HIS Hochschul-Informations-System GmbH, ISBN 3-930447-60-6

Die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellte Studie präsentiert die neuesten Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss aus dem Prüfungsjahrgang 2001. Untersucht wurden neben Studienverlauf, Studienqualität, Berufsübergang und der ersten Beschäftigung auch die weitere berufliche Integration sowie die berufliche und akademische Weiterbildung. Die im Rahmen der Arbeit gesammelten Daten vermitteln unter anderem ein aufschlussreiches Bild über den Zustand der deutschen Hochschulausbildung. Es wird deutlich, in welcher Weise Determinanten wie Fachwechsel, Studienunterbrechung, parallele Erwerbsarbeit und die Rahmenbedingungen des Studiums die Effizienz und Resultate der Absolventinnen und Absolventen beeinflussen.