Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Wissensbilanz im Mittelstand

buchmarkt

Jahrgang 2016
Ausgabe 3/2016
Thomas M. Fischer, Inge Wulf (Hrsg.)

Wissensbilanz im Mittelstand

Kapitalmarktkommunikation, Immaterielle Werte, Lageberichterstattung, Integrated Reporting, XBRL

2013, gebunden, 221 Seiten, 49,95 Euro, Schäffer Poeschel, Stuttgart
ISBN 978-3-7910-3279-5

Wissensbilanzen sind die Basis für die Bestimmung und Messung immaterieller Werte, sie zeigen die Zusammenhänge zwischen den Zielen, den Geschäftsprozessen, dem intellektuellen Kapital und dem Erfolg eines Unternehmens. Dieses Buch befasst sich mit den Voraussetzungen für die Entwicklung einer einheitlichen Berichtsstruktur von Wissensbilanzen. Es zeigt aber auch, wie eine integrierte Berichterstattung zu einer kostengünstigen Verwendung von Wissensbilanzen führen kann. Mit Hilfe von Fallbeispielen aus mittelständischen Unternehmen wird aufgezeigt, wie der Umgang mit immateriellen Werten in der Praxis gelingt und wie sich eine Wissensbilanz konkret erstellen lässt. Die Herausgeber verdeutlichen den Nutzen der Wissensbilanz für die Kapitalmarktkommunikation und die Entwicklung der Stakeholderbeziehungen.