Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Wege zur Professur

buchmarkt

Jahrgang 2008
Ausgabe 1/2008
Kerstin Janson, Harald Schomburg, Ulrich Teichler

Wege zur Professur

Qualifizierung und Beschäftigung an Hochschulen in Deutschland und den USA

2007, 144 Seiten, broschiert, 19,90 Euro
Waxmann Verlag, ISBN 978-3-8309-1788-5

Mir ihrer Vergleichsstudie zwischen Deutschland und den USA zu den Chancen für Nachwuchswissenschaftler, als Professor im Hochschulsystem beschäftigt zu bleiben, wiesen Janson, Schomburg und Teichler die These zurück, an US-amerikanischen Universitäten wäre alles besser als in der deutschen Heimat. Dies löste schon vor Erscheinen dieses Buches eine Diskussion in Wissenschaftskreisen aus. Die Autoren legen nun mit ihrem aktuellen Titel eine ausführliche Betrachtung der Personalstrukturen Hochschulen in Deutschland und den USA vor und beschreiben den jeweiligen Weg, den ein Wissenschaftler nehmen muss, um über Promotion und Habilitation einen Ruf auf einen Lehrstuhl zu erhalten. Vergleiche der Beschäftigungsbedingungen in beiden Ländern und eine Gegenüberstellung von „brain drain“ und „brain gain“ vervollständigen den gelungenen Wegweiser.