Vergleich in der Weltgesellschaft
buchmarkt
Vergleich in der Weltgesellschaft
Zur Funktion nationaler Grenzen für die Globalisierung von Wissenschaft und Politik
Philip Thelen wählt Niklas Luhmanns Theorie der Weltgesellschaft als Grundstein, um empirisch und in historischer Perspektive die Funktion nationaler Grenzen für die Globalisierung von Funktionssystemen, wie beispielsweise die Wissenschaft, zu untersuchen. Laut Luhmanns Theorie sind die Grenzen von Gesellschaften durch die Unterscheidung zwischen Kommunikation und Nicht-Kommunikation eindeutig gezogen und mehrere Gesellschaften nur in vollständiger Isolation möglich. Der Autor befasst sich vor diesem Hintergrund mit der Funktion nationaler Kommunikationsgrenzen. Das Buch bietet einen komplexen Theorieüberbau, der mit empirischen Vergleichsstudien zu nationalen Wissenschafts- und Politikgrenzen und zu internationaler Politik und Wissenschaft angereichert ist. Komplizierte Thematik, die in einem sehr lesenswerten Buch aufbereitet ist.