Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Vergleich in der Weltgesellschaft

buchmarkt

Jahrgang 2013
Ausgabe 2/2013
Philip Thelen

Vergleich in der Weltgesellschaft

Zur Funktion nationaler Grenzen für die Globalisierung von Wissenschaft und Politik

2011, broschiert, 376 Seiten, 32,80 Euro, Transcript Verlag, Bielefeld
ISBN: 978-3-8376-1913-3

Philip Thelen wählt Niklas Luhmanns Theorie der Weltgesellschaft als Grundstein, um empirisch und in historischer Perspektive die Funktion nationaler Grenzen für die Globalisierung von Funktionssystemen, wie beispielsweise die Wissenschaft, zu untersuchen. Laut Luhmanns Theorie sind die Grenzen von Gesellschaften durch die Unterscheidung zwischen Kommunikation und Nicht-Kommunikation eindeutig gezogen und mehrere Gesellschaften nur in vollständiger Isolation möglich. Der Autor befasst sich vor diesem Hintergrund mit der Funktion nationaler Kommunikationsgrenzen. Das Buch bietet einen komplexen Theorieüberbau, der mit empirischen Vergleichsstudien zu nationalen Wissenschafts- und Politikgrenzen und zu internationaler Politik und Wissenschaft angereichert ist. Komplizierte Thematik, die in einem sehr lesenswerten Buch aufbereitet ist.