Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Trendbarometer Technik

buchmarkt

Jahrgang 2004
Ausgabe 4/2004
Hans-Jörg Bullinger (Hrsg.)

Trendbarometer Technik

Visionäre Produkte, Neue Werkstoffe, Fabriken der Zukunft

2004, 287 Seiten, Hardcover, 24,90 Euro
Carl Hanser Verlag München Wien, ISBN 3-446-225706

Technologische Innovationen werden das Leben und die Arbeit der Menschen künftig noch schneller und tief greifender verändern. Gerade in der IT- und Kommunikationsbranche, dem Transportwesen, der Materialforschung, dem Bereich Energie und Umwelt, der Dienstleistungswirtschaft sowie in den Lebenswissenschaften und im Gesundheitssektor werden die zukunftweisenden Entwicklungen erwartet. Das von Hans-Jörg Bullinger, dem Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft herausgegebene Kompendium deutet anhand 100 ausgewählter Technologiebeispiele an, wohin der Weg gehen könnte. Die vorgestellten Forschungsprojekte werden mit Hilfe eines Trendbarometers nach den Kriterien Innovationsgrad, Marktrelevanz sowie Bedeutung für die Menschheit von Experten aus führenden Unternehmen und der Fraunhofer-Gesellschaft bewertet. Darüber hinaus wird der Zeitpunkt des ersten Prototyps und der Serienreife prognostiziert.