Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Steuerstandort China

buchmarkt

Jahrgang 2009
Ausgabe 6/2009
Jia Li, René C. Steininger

Steuerstandort China

Praktisches Steuerrecht für ausländische Unternehmen in der VR China

2010, 300 S., broschiert, 59,90 Euro
Gabler Verlag, ISBN 978-3-8349-1511-5

Das Steuerwesen ist weltweit eine komplizierte Angelegenheit. Im Westen ist das chinesische Steuerrecht wegen der Vieldeutigkeit der chinesischen Sprache nicht ohne Hintergrundwissen zu verstehen, geschweige denn anzuwenden. Für welche Art von Steuern sind ausländische Unternehmen in China steuerpflichtig? Wie hoch sind die Steuersätze von verschiedenen Steuern und wie entrichten Steuerzahler die unterschiedlichen Steuern? Was soll man tun, wenn man einen Widerspruch oder eine Verwaltungsbeschwerde für den Steuerbereich vorbringen möchte? Diese Probleme behindern viele ausländische Firmen, die sich mit dem China-Geschäft beschäftigen. Steuerstandort China ist das erste deutsche Buch zur chinesischen Steuerpraxis, das von deutsch-chinesischen Autoren der deutschen Chinaberatung China Expert Consulting GmbH verfasst wurde und einen Einblick in das chinesische Steuersystem in übersichtlicher Form darstellt. Ein besonderes Verdienst des Werkes liegt darin, dass es mit zahlreichen Beispielen die einzelnen Informationen und Details des ausländerbezogenen Steuerwesens allgemeinverständlich erklärt. Dadurch ist es gelungen, trotz der komplexen Thematik einen Ratgeber zu erstellen, der auch Nicht-Steuerexperten zugänglich ist.