Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Regionen als Wachstumsmotor

buchmarkt

Jahrgang 2008
Ausgabe 4/2008
Karl Heinrich Oppenländer (Hrsg.)

Regionen als Wachstumsmotor

Was leisten Cluster für Innovationen? – Ludwigsburger Gespräche 2007

2007, 197 Seiten, broschiert
kostenlos zu beziehen unter www.wuestenrot-stiftung.de
Wüstenrot Stiftung, ISBN 978-3-933249-64-3

Wie können Innovationen angestoßen und durch wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen unterstützt werden? So lautete die Leitfrage, unter der sich Experten aus Forschung, Politik und Wirtschaft zum Ludwigsburger Gespräch der Wüstenrot Stiftung trafen. Innovationen sind der Motor der Wirtschaft. Fehlendes Risikokapital, mangelnde Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt und überwuchernde Bürokratie sind nur einige der Faktoren, die das deutsche Innovationspotential hemmen – und somit die deutsche Wirtschaft. Cluster aus Wirtschaftsunternehmen und Forschungseinrichtungen können diesen Innovationsstau auflösen. Die verantwortlichen Stellen der Politik können regional attraktive Bedingungen schaffen, einen Standort der Innovationen als Wachstumsmotor.