Psychologie der Macht: Kriegen, was wir wollen
buchmarkt
Psychologie der Macht: Kriegen, was wir wollen
Der Psychologe, Management-Coach und Ex-ZDF-Chefreporter Michael Schmitz analysiert in seinem Buch umfangreich verschiedene Facetten der Macht und ermöglicht es dem Leser, sich in den Machtgefügen des Lebens zu positionieren, aber gleichzeitig Machtmissbrauch und Persönlichkeitsdeformation zu verhindern. Das Buch ist in drei logische Teile untergliedert. Im ersten Teil gibt Schmitz einen Einblick in die Anatomie der Macht und wie sie die Welt zusammenhält. Es werden Grundlagen erläutert und Motive der Macht und des Machtmissbrauchs erklärt. Im zweiten Teil wird dann näher auf die Gefahren der Macht eingegangen. Wie verändert die Macht den Mächtigen, wie kommt es zum Karussell der Korruption und was ist das Böse an der Macht, sind unter anderem Fragestellungen in diesem Kapitel. Im dritten und letzten Teil beschreibt Schmitz dann die Voraussetzungen für gutes leadership. Das Buch ist stringent aufgebaut und gut geschrieben, der Autor benutzt viele Beispiele und gestaltet seine Argumentation anschaulich.