Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Past and Present Energy Societies

buchmarkt

Jahrgang 2013
Ausgabe 4/2013
Nina Möllers, Karin Zachmann (Hrsg.)

Past and Present Energy Societies

How Energy Connects Politics, Technologies and Cultures

2012, broschiert, 338 S., 37,80 Euro, Transcript Verlag, Bielefeld
ISBN: 978-3-8376-1964-5

Das Buch behandelt das Thema Energie als komplexen Einflussfaktor in der Geschichte. Es beleuchtet die Energie als Symbol, als Konsumgut und Ressource in verschiedenen Kulturen und betrachtet, wie sie Technologie, Politik und Denken der Menschen beeinflusst. Der breite, internationale und interdisziplinäre Ansatz des Buches analysiert politische Konzepte, Diskurse und Medienbetrachtung über verschiedene Energieformen – von fossilen Brennstoffen bis Bioenergie. Die Thematik wird dabei anhand von Beispielen in einzelnen Artikeln aufbereitet, die in drei größere Abschnitte, zur kulturellen Repräsentation von Energie, zu Konsumgewohnheiten von Energie und zur sozialen Wahrnehmung von Energie, eingeteilt sind. Zusammen mit einer gelungenen Visualisierung durch Fotos und Karten kann das Buch dadurch der Herausforderung der breiten inhaltlichen Ausrichtung gerecht werden.