Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Medien und Journalismus im 21. Jahrhundert

buchmarkt

Jahrgang 2016
Ausgabe 3/2016
Nina Springer, Johannes Raabe, Hannes Haas, Wolfgang Eichhorn (Hrsg.)

Medien und Journalismus im 21. Jahrhundert

Herausforderungen für Kommunikationswissenschaft, Journalistenausbildung und Medienpraxis

2012, kartoniert, 650 Seiten, 49,90 Euro, UVK, Konstanz, München
ISBN 978-3-86764-410-5

Die rasche Entwicklung der Medien und Technologien im letzten Jahrhundert haben weitreichende Veränderungen der Produktion und Distribution von Medien nach sich gezogen und zu einem inhaltlichen Wandel publizistischer Angebote beigetragen. Die veränderten Präferenzen der Konsumenten und neue Muster der Mediennutzung haben tiefgreifende Konsequenzen für den Journalismus, für die Arbeitsbedingungen der Journalisten, für die Finanzierung und natürlich auch für das Verhältnis der Beschäftigten zur Öffentlichkeit. In insgesamt 30 Beiträgen kommen Kommunikationswissenschaftler und Medienpraktiker zu Wort und berichten über Öffentlichkeit, Kommunikation, Berufsalltag, Ethik und Mediennutzung, aber auch über den Kampf um öffentliche Aufmerksamkeit, Informationsaustausch und die Orientierung im Informationsdschungel.