Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Integriertes Kompetenzmanagement

buchmarkt

Jahrgang 2012
Ausgabe 2/2012
Erich Barthel, Anke Hanft, Joachim Hasebrook (Hrsg.)

Integriertes Kompetenzmanagement

Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung

2011, 336 Seiten, broschiert, 29,90 Euro, Waxmann Verlag, Münster
ISBN: 978-3-8309-2449-4

Das Buch greift die Themen und Vorträge der Fachtagung „Integriertes Kompetenzmanagement als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung“ auf, die an der Frankfurt School of Finance & Management stattgefunden hat. Kompetenzmanagement betrachtet und bewertet die Rahmenbedingungen der Innovationsfähigkeit von Organisationen. Die Fähigkeit zur Innovation ist eine grundlegende Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit und somit für das Überleben der Organisation. Das Buch bietet einen gelungenen Überblick über die nötigen theoretischen und praktischen Aspekte von Kompetenz und Kompetenzmessung, über die Ansätze für Kompetenzentwicklung und -management und die Entwicklung und Förderung von Innovationen – insbesondere unter Berücksichtigung von Diversity-Aspekten. Zur Verdeutlichung und Veranschaulichung ergänzen gut durchdachte Abbildungen, Tabellen und Grafiken die Beiträge.