Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Institutionelle Erneuerungsfähigkeit der Forschung

buchmarkt

Jahrgang 2012
Ausgabe 2/2012
Thomas Heinze, Georg Krücken (Hrsg.)

Institutionelle Erneuerungsfähigkeit der Forschung

2012, 264 Seiten, broschiert, 39,95 Euro
Springer VS | Springer Fachmedien, Wiesbaden
ISBN 978-3-531-18469-2

Das von Thomas Heinze und Georg Krücken herausgegebene Buch ist ein Sammelband, der die organisatorischen, institutionellen und wissenschaftlichen Reaktionen auf den intellektuellen Wandel in der Forschung thematisiert. Die zwei in dem Band behandelten Hauptfähigkeiten der universitären und außeruniversitären Forschung sind die Etablierung und Unterstützung neuer Forschungsfelder und die Fähigkeit zur Herstellung neuen Wissens sowie zur Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Bezug auf die Veränderungen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Beiträge diskutieren kontrovers die Bewältigung dieser Herausforderungen und liefern gleichzeitig empirische Befunde und konzeptuelle Antworten der Wissenschaftsforschung. Zusätzlich werden Beispiele institutioneller Erneuerungsprozesse in Bezug auf aktuelle und relevante Themen im deutschsprachigen Raum aufgezeigt.