Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Inhouse-Consulting in Deutschland

buchmarkt

Jahrgang 2010
Ausgabe 1/2010
Alexander Moscho, Ansgar Richter (Hrsg.)

Inhouse-Consulting in Deutschland

Markt, Strukturen, Strategien

2010, 199 S., broschiert, 34,95 Euro, Gabler GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, ISBN 978-3-8349-1674-7

Inhouse-Beratungen sind bei den meisten Großunternehmen mittlerweile an der Tagesordnung. Fundierte Literatur zu dem Thema ist bislang aber selten. Auch deshalb führte 2008 der Lehrstuhl für Strategie und Organisation der European Business School erstmalig in Deutschland eine empirische Studie über Inhouse-Beratung in führenden deutschen Unternehmen durch. Die Ergebnisse dieser Befragung von Beratern sowie Klienten werden im vorliegenden Sammelband anschaulich dokumentiert. Beispielprojekte veranschaulichen die Vielfalt des Themas. So werden Grenzen und Möglichkeiten der Inhouse-Beratung sowohl aus wissenschaftlicher wie auch unternehmerischer Sicht umfassend beleuchtet. Das Buch richtet sich direkt an Führungskräfte, sowie an Manager von Inhouse-Beratungseinheiten, aber auch an Studenten oder Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und anderer verwandter Studiengänge.