Hochschulsysteme und Hochschulpolitik
buchmarkt
Hochschulsysteme und Hochschulpolitik
Quantitative und strukturelle Dynamiken, Differenzierungen und der Bologna-Prozess
Die Publikation von Ulrich Teichler bildet den Auftakt zur neuen Studienreihe „Bildungs- und Wissenschaftsmanagement“, welche sich auf Studienmaterialien des berufsbegleitenden MBA-Studiengangs „Bildungsmanagement“ an der Universität Osnabrück stützt. Vor dem Hintergrund der Diskussionen um sinkende Studienanfängerquoten in Deutschland, den „Bologna-Prozess“ und die Differenzierung der Hochschul- und Studienangebote informiert der Autor zunächst umfassend über die Ausgestaltung des Hochschulsystems. Darüber hinaus möchte er zur Klärung mehrerer aktueller Fragen beitragen: Warum wird „Hochschulexpansion“ gefordert und zugleich kritisiert? Was sollen Arten von Hochschulen, Stufungen von Studiengängen, Rangunterschiede und Profile leisten? Worin liegen die Stärken und die unerwünschten Nebenfolgen verschiedener Lösungen? Wieweit existieren dazu politische Diskussionen und wissenschaftliche Erklärungsansätze. Großen Wert legt Teichler dabei auf den internationalen und zeitgeschichtlichen Vergleich.



















