Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Hochschulkostenrechnung

buchmarkt

Jahrgang 2005
Ausgabe 4/2005
Mike Dobrindt

Hochschulkostenrechnung

Konzeptionelle Überlegungen für ein Referenzmodell

2005, 260 Seiten, kartoniert, 48,00 Euro
JOSEF EUL Verlag, ISBN 3-89936-323-X

Die öffentliche Kassenlage in Deutschland ist mehr als angespannt. Dass angesichts der Finanzmisere das allgemeine Interesse an einer transparenten Vergabe von Steuermitteln zunimmt, ist mehr als verständlich. Auch die Hochschulen müssen sich dieser Herausforderung stellen. So gilt es, verbindliche Richtlinien der Bundesländer zum Einsatz von Controlling-Maßnahmen, insbesondere der Kosten- und Leistungsrechnung, umzusetzen. Die Realisierung kommt nicht zuletzt wegen der mangelnden Entwicklung von geeigneten Management-Instrumenten nur zögerlich voran. Mike Dobrindt unternimmt mit seiner Dissertation den Versuch, diese „Managementlücke“ zu schließen. Er begreift seine Arbeit als Konzeption eines umfassenden Referenzmodells für eine Kostenrechnung an Hochschulen. Dabei liefert er Antworten auf vier spezielle Fragestellungen: Was sind die zu berücksichtigenden Besonderheiten? Welche Zwecke soll eine Hochschulkostenrechnung erfüllen? Welche Systeme der Kostenrechnung sind einzusetzen beziehungsweise zu kombinieren? Wie können Gemeinkosten zugeordnet und weiterverrechnet werden?