Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Hochschulisches Liegenschafts- und Flächenmanagement in ausgewählten europäischen Ländern

buchmarkt

Jahrgang 2004
Ausgabe 1/2004
Stephan Ritter/Lisa Strübel

Hochschulisches Liegenschafts- und Flächenmanagement in ausgewählten europäischen Ländern

2003, 192 Seiten, broschiert, 25,00 Euro
HIS Hochschul-Informations-System GmbH, ISBN 3-930447-53-3

Die Reformdebatte im deutschen Hochschulwesen hat auch das Liegenschafts- und Flächenmanagement erfasst. Die meisten Bundesländer haben bereits entsprechende Neuregelungen in Angriff genommen oder diese in nächster Zeit geplant. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung haben Stephan Ritter und Lisa Strübel die Gegebenheiten in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und England untersucht. Das Liegenschafts- und Flächenmanagement im Hochschulwesen jedes dieser Länder weist spezifische Merkmale auf. Mit ihrer Analyse wollen die Autoren neue Denkanstöße in die deutsche Reformdebatte einbringen und mögliche Lösungsansätze aufzeigen. Die vier Länderberichte unterliegen einer weitgehend identischen Gliederung: Behandelt werden jeweils die wichtigsten Rahmenbedingungen, die Eigentumssituation und das Immobilienmanagement. Diese Systematik ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die unterschiedlichen Themenbereiche.