Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Hochschulen im Digitalen Wandel

buchmarkt

Jahrgang 2005
Ausgabe 1/2005
Multimediakontor Hamburg (Hrsg.)

Hochschulen im Digitalen Wandel

Chancen, Trends, Praxis

2005, 50 Seiten, broschiert, 9,90 Euro
Multimediakontor Hamburg,  ISBN 3-938376-00-7

„Die anstehenden Entscheidungen für informationstechnologische Modernisierung der Hochschulen sind komplex. In dieser Broschüre zeigen Bildungs- und Wirtschaftsexperten, wo deutsche Hochschulen im internationalen Vergleich stehen und was sie noch leisten müssen“, so Ulrich Schmid, Geschäftsführer der Multimedia Kontor Hamburg GmbH. Sein gemeinnütziges Unternehmen – eine Gründung der staatlichen Hochschulen Hamburgs– unterstützt Hochschulen beim Aufbau digitaler Systeme in der Aus- und Weiterbildung. Die Publikation dokumentiert die Ergebnisse der Campus Innovation 2004-Konferenz. Hier stand die Frage im Mittelpunkt, auf welche Weise sich IT-basierte Wissens- und Informationssysteme in den akademischen Arbeitsalltag einbinden lassen. Wie es funktionieren kann, zeigen Beispiele aus der unmittelbaren Praxis. Vertreter Hamburger Hochschulen stellen ihre E-Learning- und Service-Programme vor und geben dem Leser wertvolle Ratschläge für eigene Projekte.