Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Gestufte Studiengänge und Hochschulreform

buchmarkt

Jahrgang 2006
Ausgabe 1/2006
Udo Mandler

Gestufte Studiengänge und Hochschulreform

Ergebnisse einer Befragung wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche

2005, 144 Seiten, broschiert, 24,90 Euro
Waxman Verlag GmbH, ISBN 3-8309-1574-8

Kaum eine Frage wird gegenwärtig an den Hochschulen so intensiv diskutiert wie die Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge und der damit verbundene Abschied vom Diplom. Den wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichen kommt bei der Umstellung eine besondere Bedeutung zu: Die Betriebswirtschaftslehre ist nicht nur das zahlenmäßig größte Studienfach, sondern auch in gleich starkem Maße an Universitäten und Fachhochschulen vertreten. Die Publikation von Udo Mandler zeigt die Einstellung der wirtschaftswissenschaftlichen Universitäts- und Fachhochschuldekane zur Studienreform: Akzeptieren die befragten Professoren die Reform oder lehnen sie sie eher ab, und welche Motive verbergen sich dahinter? Welche Kompetenzen sollen in den neuen Studiengängen vermittelt werden? Diese und viele weitere aktuelle Fragen sind Gegenstand der Untersuchung die auf einer Erhebung unter allen wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichen deutscher Universitäten und Fachhochschulen basiert.