Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Für Wissenschaft und Künste

buchmarkt

Jahrgang 2014
Ausgabe 4/2014
Michael F. Feldkamp (Hg.)

Für Wissenschaft und Künste

Lebensbericht eines europäischen Rechtsgelehrten von Helmut Coing

2014, gebunden, 275 Seiten, 48,90 Euro, Duncker & Humblot GmbH, Berlin
ISBN 978-3-428-14253-8

Der Rechtshistoriker Helmut Coing war einer der einflussreichsten Wissenschaftsmanager in der alten Bundesrepublik. 14 Jahre nach seinem Tod präsentiert der Herausgeber Coings Lebensbericht, der ein beispielloses Netzwerk aufzeigt, das weit über den Kontinent bis nach Japan und Südamerika reichte und von Bescheidenheit und Zurücknahme geprägt ist. Auf ihn geht das „Honnefer Modell“ zurück, das später vom „BAföG“ abgelöst wurde. Darüber war er maßgeblich an Umstrukturierungen in der Max-Planck-Gesellschaft beteiligt. Der ein wenig emotionslos wirkende Schreibstil darf nicht über Coings spannendes Leben als Jurist und Wissenschaftsmanager hinwegtäuschen. Die Publikation ist auch als E-Book erhältlich.