Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Forschungskommunikation und Design / Research Communication and Design

buchmarkt

Jahrgang 2003
Ausgabe 3/2003
Birgit Mager (Hrsg.)

Forschungskommunikation und Design / Research Communication and Design

2002, 120 Seiten, broschiert, zweisprachig deutsch/englisch
Research goes Public am Fachbereich Design der Fachhochschule Köln
ISBN 3-9808573-0-1

Kostenloser Bezug:
gegen Zusendung eines frankierten Rückumschlags (A4/2,20 Euro) Köln International School of Design Research goes Public Redaktion, Ubierring 40, D-50678 Köln

Was in Unternehmen der Wirtschaft eine Selbstverständlichkeit ist, sollte auch in der Wissenschaftskommunikation dazugehören: ein passgenaues Design. Die von Birgit Mager herausgegebene Broschüre zeigt auf, welchen Stellenwert das richtige Design in einem kunden- und zielorientierten Kommunikationsprozess spielen kann. Experten für Marketing und Service-Design erläutern, welche innovativen Wege neue Kundenkontakte erschließen und die bestehenden festigen können. Dabei wird auch die Frage berührt, wie wissenschaftliche Sachverhalte allgemein verständlich vermittelt werden können. Wie Forschung erlebbar werden kann, beschreiben PRund Event-Profis aus der Wissenschaftsszene.

So erklärt WDR-Mann Ranga Yogeshwar, dass Wissenschaft „eine Welt voller Geschichten“ ist oder berichtet Bobby Cerini von Planet Science, London, über „Science Year UK“. Zur Rolle des Internet in der Forschungskommunikation schreiben Thomas Baaken von der Fachhochschule Münster und Joanne Pimlott von der Adelaide University, Australien. Die Basisvoraussetzung für einen gelungenen Kommunikationsprozess formuliert die Herausgeberin unmissverständlich in ihrem einführenden Beitrag: „Forschung als Dienstleistung“.