Forschungshandbuch
buchmarkt
Forschungshandbuch
Förderprogramme und Förderinstitutionen für Wissenschaft und Forschung
Das jährlich aktualisierte „Forschungshandbuch“ hat mittlerweile die achte Auflage erreicht. Wie gewohnt informiert das mehr als 600 Seiten starke Nachschlagewerk Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über deutschlandweite und internationale Förderprogramme. Die Liste der potentiellen Geldgeber für aktuelle Forschungsprojekte ist umfangreich: Neben den zahlreichen übergreifenden Fördereinrichtungen wie Deutsche Forschungsgemeinschaft, Volkswagen-Stiftung oder Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft nennt das Forschungshandbuch mehr als 500 spezifische Förderinstitutionen und -programme. Die jeweils unterstützten Fachbereiche und Fristen lassen sich hierbei ebenso nachlesen wie Hinweise zu Bewerbung und Antragsverfahren. Allerdings bietet das Buch wesentlich mehr als die bloße Aneinanderreihung von Adressen, Daten und Fakten. Wissenschaftler bekommen eine Fülle konkreter Tipps, beispielsweise für Kooperationsverträge mit der Industrie, für die Anmeldung von Patenten oder zu den rechtlichen Vorgaben bei Drittmittel- und Antragsforschung.