Die Workload im Bachelor:
buchmarkt
Die Workload im Bachelor:
Zeitbudget und Studierverhalten – Eine Empirische Studie
Die Umstellung auf das Bachelor/Master-System und die damit einhergehenden Diskussionen über die Bologna-Reformen haben viele Erkenntnisse, aber auch viele Vorurteile gegenüber den neuen Abschlüssen und der neuen Studienform hervorgebracht. Das Buch „Die Workload im Bachelor: Zeitbudget und Studierverhalten“ stützt sich auf eine empirische Studie über den Zeitaufwand und die Belastungen, die die Studierenden in den neuen Studiengängen zu bewältigen haben, und räumt mit den gängigen Vorurteilen auf. So investieren die Studierenden beispielsweise viel weniger Zeit in das Studium, als von den Studiengängen gefordert, klagen aber gleichzeitig über zu hohe Belastung. Der Band sucht nach den Gründen für die drastisch gestiegenen Abbrecherquoten und den hohen Bedarf an Studien- und psychologischer Beratung. Empfehlenswert ist das Buch besonders für alle, die sich nicht mit der oberflächlichen Kritik am Bachelor- Studium zufriedengeben möchten, sondern an konstruktiven Lösungsansätzen, wie beispielsweise Lehrorganisation in geblockten Modulen und ein aktives Selbststudium, interessiert sind.