Die kreative Stadt
buchmarkt
Die kreative Stadt
Zur Neuerfindung eines Topos
Mit dem Erstarken der Informations- und Kommunikationstechnologien wurde der Untergang der Stadt als Ort der Wissensentstehung, -speicherung, -vermittlung und -aufbereitung prognostiziert. Doch die Debatte dauerte nicht lange und das Urbane wurde als Voraussetzung und Bedingung von Kreativität entdeckt. Kreativität ist auch fundamentaler Bestandteil der Wissenschaft. Die Autorin nimmt drei Orte der Wissenschaft aus der Peripherie Münchens ins Visier. Beispielhaft illustriert sie die neu erfundene „kreative Stadt“, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen. Das Verhältnis von Stadt und Wissenschaft wird so anhand der Entwicklung dieser drei Münchner Einrichtungen seit den 1960er Jahren veranschaulicht.