Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Die gehetzte Politik

buchmarkt

Jahrgang 2013
Ausgabe 5/2013
Bernhard Pörksen, Wolfgang Krischke (Hrsg.)

Die gehetzte Politik

Die neue Macht der Medien und Märkte

2013, gebunden, 355 S., 19,80 Euro, Herbert von Halem Verlag, Köln
ISBN 978-3-86962-079-4

Im Vorwort äußern die beiden Herausgeber des Buches Ihre Vermutung, dass der Parlamentarismus alter Schule Geschichte sei und heutzutage die Finanzmärkte mit ihren Lobbys den Politikern die Meinung diktieren. Die Medien buhlen, bedroht vom Erfolg des Internets, mit immer neuen Skandalen um Quoten und Auflagen. Der Ansatz dieses Buches ist ebenso einfach wie genial: Es lässt die Akteure in Interviews selbst zu Wort kommen. Ob es Ulrich Deppendorf ist, der über die politische Käseglocke Berlin-Mitte und das Bus fahren spricht, Carsten Maschmeyer, der über Freundschaften auf Augenhöhe spricht, oder Marina Weisband, die sich zur Grenze der Privatheit äußert, – das Konzept geht auf. Die Lektüre des Buches hilft beim Verständnis des Politikbetriebs von heute und des medialen Rummels.