Die gehetzte Politik
buchmarkt
Die gehetzte Politik
Die neue Macht der Medien und Märkte
Im Vorwort äußern die beiden Herausgeber des Buches Ihre Vermutung, dass der Parlamentarismus alter Schule Geschichte sei und heutzutage die Finanzmärkte mit ihren Lobbys den Politikern die Meinung diktieren. Die Medien buhlen, bedroht vom Erfolg des Internets, mit immer neuen Skandalen um Quoten und Auflagen. Der Ansatz dieses Buches ist ebenso einfach wie genial: Es lässt die Akteure in Interviews selbst zu Wort kommen. Ob es Ulrich Deppendorf ist, der über die politische Käseglocke Berlin-Mitte und das Bus fahren spricht, Carsten Maschmeyer, der über Freundschaften auf Augenhöhe spricht, oder Marina Weisband, die sich zur Grenze der Privatheit äußert, – das Konzept geht auf. Die Lektüre des Buches hilft beim Verständnis des Politikbetriebs von heute und des medialen Rummels.