Der Sudoku-Effekt
buchmarkt
Der Sudoku-Effekt
Hochschulen im Teufelskreis der Bürokratie. Eine Streitschrift
Der Titel des Bandes sorgt auf den ersten Blick vielleicht für Verwunderung, der Autor erklärt ihn aber gleich auf der ersten Seite – noch vor dem Inhaltsverzeichnis. Das Sudoku-Feld stellt das Bachelorstudium mit seinen drei Jahren, neun Trimestern und neun Modulen dar. Jedes einzelne Kästchen symbolisiert eine Studienleistung, die einer entsprechenden Anzahl von Leistungspunkten entspricht. Nun stellt sich jeder Hochschule, wie dem geneigten Sudoku-Spieler, die Aufgabe, Studienleistungen so über die Trimester zu verteilen, dass eine „sinnvolle Mischung aus verschiedenen Veranstaltungs- und Prüfungsformen“ entsteht und gleichzeitig die Summe der Credit Points immer dem Studienplan gerecht wird. Daraus ergibt sich ein immens hoher Verwaltungsaufwand für die Hochschulen. Das steife System frustriert Studierende und Lehrpersonal gleichermaßen. Und wer trägt dafür die Verantwortung? Die Streitschrift übt pointiert Kritik an Konzeption und Umsetzung der Bologna-Reform. Eine unterhaltsame wie nachdenklich stimmende Lektüre.