Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Budgetierung und Finanzierung in Hochschulen

buchmarkt

Jahrgang 2008
Ausgabe 6/2008
Frank Ziegele

Budgetierung und Finanzierung in Hochschulen

Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Bd. 8
2008, 144 Seiten, broschiert, 24,90 Euro
Waxmann Verlag, ISBN 978-3-8309-1801-1

Will eine Hochschule autonom sein – und heute muss sie das sein – ist es fundamental, über die eigenen Finanzen verfügen zu können. Dies verspricht Freiheit, birgt aber auch Gefahren. Die Budgets müssen nicht nur hochschulspezifisch in das individuelle Steuerungssystem implementiert werden, Hochschulleitung und dezentrales Management benötigen das Wissen und die Fähigkeiten, ihre Finanztöpfe verantwortungsbewusst zu verwalten. Die Budgetierungsfreiräume geben den Hochschulen zudem ein Mittel an die Hand, durch Finanzzuweisung Anreize in Forschung und Lehre zu geben. Der Autor kann eine dreifache Kompetenz im Hochschulmanagement nachweisen: die theoretische Beschäftigung mit der Materie als Wissenschaftler, die praktische Auseinandersetzung als Leiter und Manager seines Studiengangs und letztendlich auch die Sicht von außen auf die Hochschule als Geschäftsführer von CHE Consult. So begleiten und belegen Praxisbeispiele aus erster Hand diese systematische Darstellung der Budgetierung und Finanzierung in Hochschulen.