Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Akkreditierung und Evaluation

buchmarkt

Jahrgang 2005
Ausgabe 3/2005

Akkreditierung und Evaluation

2005, 194 Seiten, broschiert, kostenlos
Hochschulrektorenkonferenz (HRK), ISBN 3-938738-01-4

Im April 2004 lud die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) namhafte Experten zu einem Gespräch über „Akkreditierung und Evaluation – Zwei Ziele, ein Verfahren?“ nach Bonn. Die Redebeiträge mit ihren anschließenden Diskussionen können jetzt in einem kostenlosen Bändchen der HRK nachgelesen werden. Evaluation und Akkreditierung spielen bei der Qualitätssicherung an deutschen Hochschulen derzeit eine wesentliche Rolle. Die Anforderungen beider Verfahren aus Sicht der Länder wurden bei der Veranstaltung ebenso thematisiert wie die vier zentralen Fragen zum Thema: Lassen sich die Verfahrensziele gleichberechtigt verknüpfen? Wie koordiniert man Verfahren mit unterschiedlichen Gegenständen? Eine oder zwei Peer- Groups beziehungsweise ein oder zwei Gutachter? Was tut man mit den Ergebnissen – gestufte Akkreditierung?

Tags: