Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Tenure Track-Professur

weiterbildung

Jahrgang 2016
Ausgabe 1/2016
Sigrun Nickel

Aktueller Begriff

Tenure Track-Professur

Kontroverse um neue Stellenkategorie

Bis zum Frühjahr 2016 wollen Bund und Länder Klarheit darüber schaffen, ob und in welchem Umfang Fördermittel für die Implementierung einer neuen Stellenkategorie im deutschen Wissenschaftssystem bereitgestellt werden sollen. Dabei handelt es sich um die vom Wissenschaftsrat 2014 empfohlene Tenure Track-Professur, also eine zeitlich befristete Bewährungsstelle im Anschluss an die Promotions- oder eine maximal vierjährige Postdoc-Phase, welche in eine unbefristete Beschäftigung münden kann. Wenn es nach Bundesbildungsministerin Johanna Wanka geht, sollen in der kommenden Dekade jährlich 100 Millionen Euro investiert werden, um den bislang häufig als zu lang und unsicher kritisierten Weg zu einer Lebenszeitprofessur zu verbessern. Doch Einigkeit herrscht im diesem Punkt noch nicht. Während die einen die Einführung der Tenure Track-Professur für einen überfälligen Schritt halten, zeigen sich andere noch skeptisch.